Kleiner persönlicher Rückblick auf das Jahr 2021

Man kommt nicht drum herum und Corona hat uns auch dieses Jahr stark beeinflusst. Es gab wieder viele Konzertausfälle oder Verschiebungen, die Coronaregeln wurden immer wieder angepasst und ich bin viel zu Hause geblieben. Home-Office ist ja schön und gut, aber ständig nur alleine zu arbeiten nervt dann doch langsam. Im Büro würde ich mich bestimmt auch mal hier und da über die Leute aufregen, aber Ihr wisst was ich meine.

Ich hoffe deshalb, dass sich im neuen Jahr die Lage wieder entspannt und normaler wird. Ich möchte endlich Pearl Jam in der Waldbühe sehen, die Ärzte in der Zitadelle erleben, den drei Fragezeichen lauschen, öfter reisen und Menschen treffen und sie lächeln sehen und in meinem Fall nicht nur über die Arbeit, Corona oder meine laute Nachbarin reden.

Das Jahr wird besser und bitte bleibt gesund! 😘

Norman

Instagram

Letztes Jahr hatte ich 1300 Likes auf Instagram und konnte mich dieses Jahr auf 2375 Likes steigern. Das finde ich wieder toll und ich freue mich sehr darüber! 😀

500px

Wow, dieses Jahr habe ich sogar die 700.000 Marke geschafft und bisher wurden fast 734.000 Mal meine Bilder angeschaut. Das ist schon Wahnsinn und auch wenn es noch dauert, aber die eine Million schaffen wir! 😎

Außerdem habe ich endlich 100 Follower. Das klingt nicht nach viel, aber ich finde es super und danke euch sehr.

Bücherliste

1. Jonas Moström – Mitternachtsmädchen
2. Hannelore Cayre – Die Alte
3. S. J. Watson – Tu es. Tu es nicht.
4. Colton Whitehead – Underground Railroad
5. Chevy Stevens – Schuldig für Immer
6. Mattias Berg – Der Carrier
7. Bernhard Aichner – Der Fund
8. Yrsa Sigurdardóttir – Das glühende Grab
9. Thompson – Blankets
10. Ronald Malfi – Der Aufstieg
11. Gytha Lodge – Wer auf dich wartet
12. Donald E. Westlake – Fünf schräge Vögel
13. Taylor Adams – No Mercy
14. Ruth Ware – Wie tief ist deine Schuld
15. John Rector – Frost
16. Joanne K. Rowling – Harry Potter 1
17. Joanne K. Rowling – Harry Potter 2
18. Joanne K. Rowling – Harry Potter 3
19. Mike Pace – One To Go
20. Chan Ho-Kei – Das Auge von Hongkong
21. B. A. Paris – Solange du schweigst
22. C. J. Sanson – Feindesland
23. Anne Mette Cock – Leichenblume
24. David Attenborough – Ein Leben auf unserem Planeten
25. Brian Sewell – Pawlowa
26. Leona Deakin – Mind Games
27. Hans Rath – Halb so wild
28. Joanna Schaffhausen – Wie viele willst du töten
29. Julie Clark – Der Tausch
30. Bernhard Aichner – Für immer tot
31. H.D. Walden – Ein Stadtmensch im Wald
32. Joachim B. Schmidt – Karmann
33. Thomas Glavinic – Das größere Wunder
34. Andreas Pflüger – Endgültig
35. J. S. Monroe – Vergiss nie
36.  Lilja Sigurdardóttir – Das Netz
37.  Lilja Sigurdardóttir – Die Schlinge
38. Christine Brand – Blind
39. Melanie Raabe – Die Wahrheit
40. John Marrs – The Passengers
41 . Sigríður Hagalín Björnsdóttir – Blackout Island
42. J P Delaney – The Girl Before
43. Marie Hermanson – Der Mann unter der Treppe
44. Max Benote – Rotkäppchens Traum
45. Jeff Vandermeer – Auslöschung
46. Samuel Björk – Bitterer
47. Julia Heaberlin – Paper Ghosts
48. Karsten Busse – Das Kind in mir will achtsam morden
49. Bernhard Aichner – Dunkelkammer (Bronski 1)
50. Bernhard Aichner – Gegenlicht (Bronski 2)
51. Karen Sander – Wenn ich tot bin
52. Christina Stein – Wonderland
53. Wiebke Lorenz – Einer wird sterben
54. JP Delaney – Du gehörst uns
55. Risto Pakarinen – Wunderbar wie Jennifer
56. Yrsa Sigurðardóttir – R.I.P.
57. John Grisham – Das Bekenntnis
58. Jeanine Cummings – American Dirt
59. Lilja Sigurdardóttir – Der Käfig
60. John Niven – Alte Freunde
61. Frank Kodiak – Amissa
62. Christi Daugherty – Die schöne Tote
63. Jan Beck – Die Nacht
64. Marc Elsberg – Blackout
65. Lisa Jackson – Revenger
66. Melanie Raabe – Die Wälder
Bücherliste 2021

Lieblingsbilder 2021

Dieses Jahr hat mir die Fotografie auch wieder viel Spaß gemacht und es gab einige Highlights.
 
Im Frühjahr habe ich einen Fuchs im Grunewald gesehen und das war aufregend. Er war zwar neugierig, aber hat sich von mir nicht stressen lassen und ich konnte ein paar schöne Bilder machen.
 
Im Sommer war ich auf dem Tempelhofer Feld und dort gab es ein paar schöne Turmfalken die sich wunderbar fotogen in Szene für mich gesetzt haben. Danke dafür!
 
Und unser Urlaub an der Ostsee war natürlich wieder eine schöne Auszeit und zusammen mit dem Ausflug in den Vogelpark Niendorf denke ich gerne daran zurück.

Mein Kiez. Mein Friedhof.

So heißt ein Fotowettbewerb bei dem ich in diesem Jahr mitgemacht habe. Unter die besten 20 Teilnehmer/innen bin ich nicht gekommen, aber mein Bild wurde bei den weiteren Top 100 genannt und das ist doch schon etwas, oder?
 

Beitragsbilder erstellt mit kostenlosen Vorlagen auf https://www.canva.com/ und Bild von der Sendung aus der Maus war ein Netzfund

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: © Norman Zielasko